Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: zucker

Stiftung Dianiño

Diabetes-Nanny: nötig oder unnötig? Professor Borkenstein, Universitätskinderklinik Graz Ein bisher gesundes Kind wird zunehmend müde, verliert an Gewicht, hat viel Harn und viel Durst und wird aus diesem Grund beim Arzt vorgestellt. Die Diagnose lautet “Diabetes mellitus” und Eltern und Kind wird mitgeteilt, dass eine lebenslange Behandlung mit Insulin nötig sein wird. Verständlicherweise ist diese... mehr

Beitrag lesen

Diabetes 2009

“Diabetes 2009” – ein voller Erfolg Kongressmesse stieß bei Betroffenen und beim Fachpublikum auf eine riesige Resonanz Zur Kongressmesse “Diabetes 2009” in der Halle Münsterland kamen gut 2.000 Fachbesucher und mehr als 6.000 Gesundheitsinteressierte am Patiententag, der am Sonntag stattfand. Das ist eine ausgesprochen positive Bilanz der “Diabetes 2009 – informieren, denken, handeln” in Münster.... mehr

Beitrag lesen

Folgeschäden bei Diabetes

Diabetikern fehlt Gefäßschutz durch Vitamin B1 Diabetiker scheiden mehr Vitamin B1 aus als Gesunde. Abhilfe versprechen hochdosierte Supplemente Schäden an Nieren, Nerven und Augen zählen zu den gefürchteten Spätfolgen des Diabetes. Doch der chronisch erhöhte Blutzucker ist nicht alleine schuld – zumindest nicht direkt. Er sorgt auch dafür, dass der Löwenanteil des zugeführten Vitamin B1... mehr

Beitrag lesen

Schädigung des Gehirns

Hirnschäden eher durch Überzucker Die Diabetic Hypoglycaemia-Ausgabe vom 26. Februar 2009 erörtert die Auswirkungen eines schlecht eingestellten Stoffwechsels auf das zentrale Nervensystem Diabetic Hypoglycaemia, die von ESP Bioscience herausgegebene einflussreiche Diabetes-Online-Zeitschrift, brachte im Februar einen Leitartikel und einen Sonderbeitrag von Professor Christopher Ryan über potenziell schädliche Auswirkungen eines schlecht einstellten Stoffwechsels auf das zentrale Nervensystem... mehr

Beitrag lesen

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Wie viele Einstiche verträgt eine Kinderseele? Es kann jedes Kind treffen, von einer Minute auf die andere, ohne große Vorwarnung: zuckerkrank! Jedes Jahr erkranken in Deutschland 2.000 Kinder neu an dieser unheilbaren Krankheit. Der Typ 1 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ist eine Autoimmunkrankheit, bei der es zu einer Selbstzerstörung der insulinproduzierenden ß-Zellen kommt, die... mehr

Beitrag lesen

Neue Wirkstoffe gesucht

Prof. Dr. Hannelore Daniel vom Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie in ihrem Labor am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München (Bild: TUM) Suche nach neuen Wirkstoffen – Ziel: Zuckeraufnahme im Darm hemmen Neue Wege bei der Diabetes-Prävention Ernährungsforscher, Gesundheitspolitiker und Mediziner haben ein gemeinsames gesundheitspolitisches Ziel: Sie wollen die beiden Geißeln der Zivilisationsgesellschaft – Übergewicht und Diabetes –... mehr

Beitrag lesen

Viele “Insulinskeptiker” sind gar keine

Therapiebarrieren bei Diabetes Viele Diabetiker stehen der angeratenen Insulintherapie gespalten gegenüber. Sie ahnen den Nutzen, haben aber Angst davor. Wie schwer vielen Patienten der Einstieg in eine Insulintherapie fällt, davon haben manche Ärzte gar keine Vorstellung, sagt Diplom-Psychologin Susan Woods. Sie selbst äußert dafür volles Verständnis: “Viele Patienten scheuen einen Eingriff in ihr Lebenskonzept, was... mehr

Beitrag lesen

Magen-Darm-Beschwerden

Für Magen-Darm-Beschwerden kann Diabetes Ursache sein! Diabetiker haben häufiger Magen-Darm-Probleme als Nichtdiabetiker. Ursache dafür ist oft eine “autonome Neuropathie”, das ist eine durch Diabetes mellitus verursachte Störung des Nervensystems. Magen-Darm-Probleme sollten spätestens dann behandelt werden, wenn sie belastend sind oder länger als 4 Wochen andauern. Für Menschen mit Diabetes ist dies besonders wichtig, so die... mehr

Beitrag lesen

PINGUIN-Studie

Studie der Forschergruppe Diabetes in München: Postpartale Intervention bei Gestationsdiabetikerinnen unter Insulintherapie – die PINGUIN-Studie – Hilfe für Schwangerschaftsdiabetikerinnen Wenn Frauen während ihrer Schwangerschaft an einem insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes erkranken, beträgt das Risiko für sie 61%, in den ersten 3 Jahren nach der Geburt einen Typ 2 Diabetes mellitus zu entwickeln. Hier möchte PINGUIN eingreifen. PINGUIN... mehr

Beitrag lesen

Interview

Nephro-Kongress Tübingen Klassiker nach wie vor Blutdruckkontrolle Der Sprecher der Gesellschaft für Nephrologie Prof. Dr. med. Jan Galle im Interview mit unserer Zeitung über Änderungen in der Verbandslandschaft sowie Neues und Bekanntes aus der Schnittmenge von Diabetologie und Nephrologie Diabetes >News: Was sind die interessantesten Neuigkeiten aus der Nephrologie im Bereich Diabetes? Das Wichtigste der... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 109 110 111 112 113 … 126 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung