Diese Ernährung verlängert das Leben
Welche Ernährung kann dazu beitragen, gesund alt zu werden? Hormon-Experten haben dies bei einer großen Tagung Ende Mai 2016 diskutiert. Hier ihre Ernährungs-Tipps für ein verlängertes Leben.
Welche Ernährung kann dazu beitragen, gesund alt zu werden? Hormon-Experten haben dies bei einer großen Tagung Ende Mai 2016 diskutiert. Hier ihre Ernährungs-Tipps für ein verlängertes Leben.
arte, Mittwoch, 10. August 2016, 8.30 – 8.55 Uhr Ist dünn gleich gesund? Und dick gleich krank? Oder ist das nur falsch verstandener Schlankheitswahn? Vor allem Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen werden oft mit Übergewicht in Verbindung gebracht. Doch auch schlanke Menschen erkranken daran. Und neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Übergewicht sogar gesund sein könnte. Hängen Gesundheit... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 9. August 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Normalerweise hat die Hauptschlagader nah am Herzen einen Durchmesser von 3 Zentimetern – bei einer krankhaften Erweiterung jedoch kann die Aorta unbemerkt auf sechs Zentimeter und mehr anwachsen. Bei solch einem sogenannten Aortenaneurysma droht das überdehnte Gewebe einzureißen. Der Patient kann binnen weniger Augenblicke innerlich... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 2. August 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Eine aktuelle Studie liefert erschreckende Zahlen: Experten gehen demnach von 2 Millionen Menschen mit einer chronischen Nierenschwäche aus, nur ein Drittel dieser Menschen weiß davon. Mit den Jahren steigt das Risiko für eine Nierenschwäche deutlich an und wenn die Nieren nicht mehr arbeiten, gerät das... mehr
ZDFinfo, Dienstag, 2. August 2016, 7.45 – 8.30 Uhr In Kuchen, Eis und Säften – sogar in Chips, Ketchup und Fertigsoßen steckt Zucker. Die WHO schlägt Alarm – wir essen viel zu viel Zucker! Die “WISO-Konsumagenten” starten den Selbstversuch. Im Kampf gegen die “Zuckerverseuchung”: Wolfgang Trepper soll laut Empfehlung maximal 31 Gramm Zucker am Tag... mehr
(mit aktuellem Update am Ende) Das Ulmer Forschungsinstitut IDT hat die Genauigkeit von Blutzuckerteststreifen unter die Lupe genommen. Ein Blutzuckermessgerät, das bei Aldi Süd verkauft wurde, ist dabei wegen fehlerhafter Werte durchgefallen. Einen Rückruf lehnt der Hersteller bisher ab.
Unterzuckerungen (Hypoglykämien) während der Nacht sind bei Kindern mit Diabetes nicht selten. Besonders häufig sind sie, wenn die Kinder tagsüber Sport gemacht haben. Schweizer Ärzte haben dies in einer Untersuchung mit kontinuierlicher Glukosemessung herausgefunden. Was Eltern tun können.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute eine positive Empfehlung für Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ausgesprochen. Krankenkassen dürfen die Kosten jetzt übernehmen, wenn es sich um sogenannte Echtzeit-Systeme handelt und bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
arte, Samstag, 30. Juli 2016, 5.40 – 6.35 Uhr Fische und Amphibien verweiblichen, Schäden an Gehirn, Leber und Kiemen nehmen zu. Auch bei Menschen breiten sich Allergien und Antibiotika-Resistenzen aus. Bislang fehlen eindeutige Belege für einen Zusammenhang mit den chemischen Rückständen im Wasser. Doch niemand kann sagen, welche Folgen es hat, wenn Menschen über lange... mehr
arte, Freitag, 29. Juli 2016, 8.30 – 8.55 Uhr Knoblauch stammt vermutlich aus Zentralasien und gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Bereits im alten Ägypten sprach man ihm besondere Kräfte zu, und auch gegen blutsaugende Vampire im späten Mittelalter sollte er helfen. Doch welche Kräfte hat der Knoblauch wirklich: Fördert Knoblauch tatsächlich die Gesundheit?... mehr