Anamnese
(griechisch: Erinnerung) Krankheitsgeschichte. Angaben eines Kranken zur Vorgeschichte seiner Erkrankung (Eigenanamnese), Angaben von Krankheiten im Familienbereich (= Familienanamnese), Angaben zum Beruf (Berufsanamnese).
(griechisch: Erinnerung) Krankheitsgeschichte. Angaben eines Kranken zur Vorgeschichte seiner Erkrankung (Eigenanamnese), Angaben von Krankheiten im Familienbereich (= Familienanamnese), Angaben zum Beruf (Berufsanamnese).
(= “kleine Flasche”) Kleines, luftdicht verschlossenes Glasröhrchen zum Aufbewahren von spritzfertigen Lösungen.
(lateinisch “scharf”, “spitz”). Plötzlich einsetzend, heftig verlaufend. (Gegensatz zu chronisch).
Lebenswichtiger, in der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) gebildeter Botenstoff (Hormon), bewirkt unter anderem in der Nebenniere die Bildung und Freisetzung des Hormons Cortison. ACTH wird in verstärktem Maße in Streßsituationen wie auch bei Unterzuckerung freigesetzt. Auf den Blutzucker hat es über die Freisetzung von Cortison einen steigernden Effekt.
Medikamentengruppe zur Blutdrucksenkung und zur Behandlung einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche). ACE-Hemmer sind stoffwechselneutral, d.h. sie verschlechtern eine diabetische Stoffwechsellage nicht. Möglicherweise haben sie einen günstigen Einfluß auf das Fortschreiten einer diabetischen Nierenschädigung. Sie können aber auch die Nierenfunktion verschlechtern, daher sollte diese bei Beginn der Behandlung öfters kontrolliert werden.
Mißbrauch, übermäßiger Gebrauch von Arzneimitteln oder von Genußmitteln (z.B. Alkohol).
Die Langerhans’schen Inseln der Bauchspeicheldrüsen, der Ort der Insulinbildung, bestehen aus 3 verschiedenen Zellsystemen: A-Zellen (ungefähr 20-30% der Zellen), B-Zellen (50-70%) und D-Zellen (= 10%). Die A-Zellen bilden Glucagon, ein Eiweißkörper der eine blutzuckersteigernde Wirkung hat und so eine sehr wichtige Rolle bei Unterzuckerungen spielt.
Dies und das
Info:Insulinpumpe* kurzfristige Programmänderungen sind möglich
Info:Schwangerschaftsdiabetes* kurzfristige Programmänderungen sind möglich