Gesundheit!
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 12. August 2014, 19.00-19.45 Uhr Thema unter anderem: Behandlung von Herzerkrankungen
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 12. August 2014, 19.00-19.45 Uhr Thema unter anderem: Behandlung von Herzerkrankungen
Deutschlandfunk, Dienstag, 12. August 2014, 10.10-11.30 Uhr Brustschmerzen, Druck und Engegefühl hinter dem Brustbein sind typische Symptome der koronaren Herzkrankheit, kurz KHK. Verursacht werden die Symptome durch Engstellen oder Verschlüsse in den Herzkranzgefäßen, die das Herz mit sauerstoffreichem Blut und Energie liefernden Nährstoffen versorgen. Bluthochdruck, Rauchen, Übergewicht, zu wenig Bewegung und Diabetes mellitus sind Risikofaktoren.... mehr
EinsPlus, Freitag, 1. August 2014, 9.15-9.45 Uhr In Deutschland leiden derzeit rund sieben Millionen Menschen an einer Krankheit, die ihr hässliches Gesicht erst nach vielen Jahren zeigt: Diabetes. Die meisten davon sind Typ-2-Diabetiker, der sogenannte Altersdiabetes. Aber auch beim Typ-1-Diabetes steigen die Zahlen in den letzten Jahren rasant an. Experten vermuten weitere elf Millionen Menschen,... mehr
arte, Freitag, 29. August 2014, 21.50-22.45 Uhr Was passiert, wenn Tiere in der Wildnis plötzlich krank werden? Auch sie leiden Schmerzen, haben Infektionen, Hautkrankheiten, sind erkältet oder verderben sich den Magen. Neuartige Forschungen gehen davon aus, dass Tiere in der Lage sind, sich selbst bewusst und aktiv zu heilen. Sie verfügen demnach über heilpraktisches Wissen.... mehr
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 19. August 2014, 19.00-19.45 Uhr Jedes Jahr sterben in Deutschland mindestens 15.000 Menschen an Infektionen mit resistenten Keimen. Die Antibiotika, die derzeit auf dem Markt sind, werden mehr und mehr wirkungslos. Längst ist es nicht mehr der bekannte Krankenhauskeim MRSA, den Ärzte fürchten, sondern Darmkeime, bei denen die Medikamente, die zur Verfügung... mehr
WDR Fernsehen, Montag, 18. August 2014, 22.00-22.45 Uhr Es ist paradox: In Deutschland werden fast drei Mal so viele Blutdruckmittel und Cholesterinsenker geschluckt wie vor 15 Jahren. Doch Herzinfarkt und Schlaganfall – die Krankheiten, vor denen diese Pillen angeblich schützen – haben seitdem nicht abgenommen. Sind wir eine Gesellschaft von Herzkranken? Oder profitieren nur die... mehr
3sat, Sonntag, 17. August 2014, 19.10-19.45 Uhr Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Die Spätfolgen sind gravierend und der Risikofaktor wesentlich vielfältiger, als man dachte. Der häufige Typ-2-Diabetes bleibt meist über viele Jahre unentdeckt. “Volkskrankheit Diabetes” aus der Reihe “NZZ Format” beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, ob Inselzellen-Transplantationen die Hoffnung für die Zukunft... mehr
MDR Fernsehen, Donnerstag, 15. August 2014, 21.00-21.45 Uhr Gut essen und dabei Krankheiten lindern, das ist eine verlockende Vorstellung. “Hauptsache gesund” zeigt, welche Lebensmittel tatsächlich bei Erkrankungen wie Diabetes, Arthrose oder Magen- und Darmproblemen heilsam wirken und welche vermeintlichen Gesundmacher eher nicht auf den Teller gehören. Gut essen und dabei Krankheiten lindern, das ist eine... mehr
Bayerisches Fernsehen, Samstag, 6. September 2014, 13.00-13.25 Uhr Fertiggerichte sind beliebt wie nie zuvor. Rund 20 Prozent aller Deutschen leben sogar fast ausschließlich von so genanntem “Convenience-Food”, übersetzt: “bequemes Essen”. Das reicht von Klassikern wie Tütensuppe oder Tiefkühlpizza bis hin zu Hamburgern aus der Dose, Rührei aus dem Tetrapak oder Pfannkuchen aus der Plastikflasche. Fertigprodukte... mehr
arte, Samstag, 6. September 2014, 7.30-7.55 Uhr Durchschnittlich 18-mal im Jahr geht ein Deutscher zum Arzt, siebenmal ein Franzose. Die Schulmedizin ist unverzichtbar, aber auch unser bislang häufig unterschätzter “innerer Arzt” spielt eine wichtige Rolle im Heilungsprozess. Wenn es uns gelingt, die Selbstheilungskräfte unseres Körpers zu aktivieren, werden wir schneller wieder gesund. Dem trägt die... mehr