News

  • 10.01.2012

    Bundesweite Aufklärungsaktion

    Bundesweite Diabetes-Aufklärungsaktion Mehr wissen heißt besser leben! Jeder Diabetiker sollte seinen HbA1c-Wert kennen – er sollte unter sieben Prozent liegen, daher auch der Name der bundesweiten Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7". Das Problem der Volkskrankheit Diabetes Die Patienten werden immer jünger, viele Menschen ...mehr
  • 10.01.2012

    Oxidativer Stress

    Natürliche Antioxidantien schützen vor Diabetes Mangostan-Institut untersucht Prozess der Zuckerkrankheit Viele chronische Erkrankungen wie auch Diabetes gehen mit einer anhaltenden Massenproduktion freier Radikale einher. Fehlen die passgerechten Antioxidantien, kann das Immunsystem nur mangelhaft auf die Schädigungen durch freie Radikale reagieren. Das Institut für Mangostan & natürliche Antioxidantien hat das ...mehr
  • 10.01.2012

    Interview mit der 1. Vorsitzenden des BVND

    Interview mit der 1. Vorsitzenden des BVND Mehr Planungssicherheit für die diabetologische Schwerpunktpraxis steht für Dr. med. Eva-Maria Fach ganz oben auf der Wunschliste an die Gesundheitspoliltik, um dadurch eine bessere Versorgung der Menschen mit Diabetes zu gewährleisten. Diabetes>News:Das GMG (1) ist inzwischen seit gut einem Jahr in Kraft. ...mehr
  • 10.01.2012

    Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom

    Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom unter Alltagsbedingungen umsetzbar Dr. med. Thomas Skurk vom Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin in Freising-Weihenstephan plädiert dafür, gemeinsam mit dem Patienten Strategien zu entwickeln. Das Metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Symptomen, der eine Adipositas zugrunde liegt. Angesichts der besonderen Bedeutung der Ernährung bei der ...mehr
  • 10.01.2012

    Reader’s Digest gibt Tipps

    Bei Stress etwas Obst oder Joghurt essen Reader’s Digest gibt Tipps, wie man Übergewicht trotz Belastung vermeiden kann. Wer dauerhaft unter Stress steht, neigt dazu, dick zu werden. Der Grund: Unter Anspannung produziert der Körper verstärkt die Stoffe Kortisol und Insulin. In der Folge wächst der Appetit und damit ...mehr
  • 10.01.2012

    BARMER: Insulinanaloga ohne Mehrkosten!

    Nach einer Entscheidung dieses Gremiums, die Anfang Oktober in Kraft getretenen ist, können kurzwirksame Insulinanaloga nur noch von den Kassen übernommen werden, wenn sie im Vergleich zu kurzwirksamen Humaninsulinen keine Mehrkosten verursachen. Dies stellt der jetzt geschlossene Rabattvertrag sicher.mehr
  • 10.01.2012

    Kontraste-Sendung in der ARD vom 7. Oktober 2004

    Kontraste-Sendung in der ARD vom 7. Oktober 2004mehr
  • 10.01.2012

    Samstag, 23. Juni 2007

    Großer DiabetesMARKT auf Bremer Marktplatz Die Hansestadt Bremen ist diesjährige Gastgeberin für den 16. DiabetesMARKT der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS). Die Veranstaltung, die jährlich im Durchschnitt 15.000 Besucher anlockt, findet unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jens Böhrnsen am Samstag, den 23. Juni 2007, auf dem Bremer Marktplatz statt. Wie in ...mehr
  • 10.01.2012

    Entscheidung bei NovoNordisk

    Hallo liebe Diabetes-Kids, Eltern und Interessierte, Auch wenn euch diese Angelegenheit nicht direkt betrifft, brauchen wir hier dringend eure aktive Unterstützung. Nach Lilly im Jahr 2005 hat nun auch die Firma NovoNordisk Anfang Mai die Abkündigung des Insulins in der Verdünnung U40 (40E/ml) zum Oktober 2007 bekannt gegeben ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetiker verunsichert

    Prof. Dr. Haak Diabetiker unnötig verunsichert – Warum Todesfälle in einer US-Studie kein Grund sind, hohe Blutzuckerwerte zu akzeptieren In den USA musste eine Studie mit Diabetikern (Langzeitergebnisse der Studien UKPD, ACCORD, ADVANCE) abgebrochen werden, weil unter den besonders intensiv behandelten Patienten unerwartet viele Todesfälle auftraten. Der wahrscheinliche Grund: ...mehr