News

  • 10.01.2012

    Neue Claims-Verordnung ab 1. Juli

    Neue Claims-Verordnung ab 1. Juli Gefahr der Einteilung in gute und schlechte Lebensmittel Die Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (Claims-Verordnung) schafft die Voraussetzungen zur europaweit einheitlichen Verwendung Dies begrüßt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) im Hinblick auf die ab dem 1. Juli ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

    Wie viele Einstiche verträgt eine Kinderseele? Es kann jedes Kind treffen, von einer Minute auf die andere, ohne große Vorwarnung: zuckerkrank! Jedes Jahr erkranken in Deutschland 2.000 Kinder neu an dieser unheilbaren Krankheit. Der Typ 1 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen ist eine Autoimmunkrankheit, bei der es zu einer ...mehr
  • 10.01.2012

    Schwanger und diabetisch

    Schwangere zu dick – Gefahr fürs Baby? Das spätere Risiko des Babys für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt, wenn die Mutter übergewichtig ist Ob ein Mensch einmal zuckerkrank wird, entscheidet sich zum Teil schon im Mutterleib – nicht nur durch erbliche Veranlagung, sondern auch durch den Lebensstil der Mutter. In ...mehr
  • 10.01.2012

    Betreuung von Schwangeren mit Diabetes

    Mit Insulin zum gesunden Baby Wenn Diabetikerinnen schwanger werden oder wenn durch Schwangerschaft ein Diabetes auftritt, so birgt dies Risiken für Mutter und Kind. Mit der modernen Insulintherapie können die Gefahren jedoch minimiert werden. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hält es deswegen für notwendig, neben Hebamme und Gynäkologen immer ...mehr
  • 10.01.2012

    Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer

    Viagra®: Nur für das Original garantierte Qualität Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer Karlsruhe (ots) – Pfizer warnt erneut eindringlich vor unseriösen Viagra®-Angeboten im Internet. Da es das bekannteste und am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion ist, bleibt es weiterhin eines der meistgefälschten Medikamente überhaupt. Viagra® mit ...mehr
  • 10.01.2012

    Neue nebenwirkungsarme Diabetes-Tablette kommt

    Ende September 2007 erhielt der zweite Vertreter einer neuen Klasse von Antidiabetika die europaweite Zulassung: Vildagliptin (Galvus®). Die Gliptine steigern bedarfsgerecht die Insulinausschüttung nach Nahrungsaufnahme. Es tut sich was bei den oralen Antidiabetika. Und das ist überfällig: Zwar senken alle zugelassenen Mittel das HbA1c – das verzuckerte Hämoglobin ...mehr
  • 10.01.2012

    Das CoRiMa-Projekt

    Das CoRiMa-Projekt Datenpool und Benchmarkanalyse – Globale Sicht auf die Therapie Das CoRiMa-Projekt ermöglicht eine Analyse zur Ergebnisqualität von Routinedaten in der medizinischen Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. An niedergelassene Mediziner werden heute zwei Hauptforderungen gestellt. Zum einen wird erwartet, dass sie ihren gesetzlich verankerten Versorgungsauftrag erfüllen, indem sie moderne, Evidenz-basierte ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetes 2007

    Uwe Seeler und Diabetiker appellieren an Gesundheitspolitiker “Diabetes 2007” – mit Rekordbesuchszahlen Mit einem gesundheitspolitischen Appell ist am Sonntag die dreitägige Messe “Diabetes 2007” in Münster zu Ende gegangen. Vor der Halle Münsterland bildete sich eine Menschenkette aus knapp 900 Patienten, Angehörigen und Interessierten, um gegen die Kürzungen im ...mehr
  • 10.01.2012

    Strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten

    Strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten Internationale Diabetes-Föderation (IDF) empfiehlt Diabetikern strengere Kontrolle des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten IDF präsentiert neuen Leitfaden für Glukosemanagement nach Mahlzeiten Die IDF veröffentlichte im September ihren neuen weltweiten Leitfaden zur Behandlung von Diabetes, der auch auf das Glukosemanagement nach Mahlzeiten eingeht (1). In diesem Leitfaden ...mehr
  • 10.01.2012

    Bundesregierung will bei Diabetikern sparen

    Bundesregierung will bei Diabetikern sparen Moderne Insulintherapie soll Neuerkrankten vorenthalten werden Berlin (ots) – Ein bislang interner Beschlussentwurf des gemeinsamen Bundesausschusses der Bundesregierung sieht vor, dass Millionen Diabetikern die Möglichkeit einer Behandlung mit modernen Insulinanaloga versagt werden soll. (Das Papier ist dem IFGA – Institut für Gesundheitsaufklärung – ...mehr