- 10.01.2012
Einsatz von Humalog wirtschaftlich!
Einsatz von Humalog ist wirtschaftlich Zusätzliche Arzneimittelkosten des Analoginsulins Humalog (Wirkstoff: Insulin lispro) gegenüber Humaninsulin werden durch seltenere stationäre Aufenthalte zumindest kompensiert. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das vom Pharmaunternehmen Lilly Deutschland bei einem unabhängigen Institut in Auftrag gegeben worden ist. Auf der Basis von Studien aus dem ...mehr - 10.01.2012
Gesünder mit schlanker Taille!
Gesünder mit schlanker Taille! GfED e.V.: Im Vergleich zum BMI ist der Taillenumfang ein besserer Indikator für ein kardiovaskuläres Risiko Obwohl deutliches Übergewicht als ein eigenständiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt, ist es laut Prof. Jean-Pierre Després vom Quebec Heart Institut in Kanada irreführend, ausschließlich den Body Mass Index (BMI) ...mehr - 10.01.2012
Geiz ist geil? – Nicht bei Injektionsnadeln!
Nicht mit Pen-Nadeln geizen Initiative “Weil es unter die Haut geht” An Injektionsnadeln sparen, z.B. wegen der Zuzahlung, kann für insulinspritzende Diabetiker teuer werden, betont eine Initiative der Diabetesberatungs-Berufe und der Industrie. Zu wenig bekannt sind mögliche Komplikationen der Mehrfachverwendung wie Fettgewebswucherungen und in der Folge eine verschlechterte Insulinwirkung. Der ...mehr - 10.01.2012
Diabetesrisiko: Zuviel süße Säfte machen zuckerkrank
Diabetesrisiko: Zuviel süße Säfte machen zuckerkrank Fruchtsaft, Cola & Co Ein Gläschen mehr pro Tag ist nicht nur beim Alkohol möglicherweise eins zuviel. Frauen, die täglich zuckersüße Softdrinks oder Fruchtsäfte genießen, hatten in einer großen Studie nach acht Jahren nicht nur am meisten ...mehr - 10.01.2012
Abnehmen mit Gewichtsreduktionsprogrammen
Abnehmen mit Gewichtsreduktionsprogrammen Was sagt die Wissenschaft? Dauerhaft abspecken – ob das möglich ist, wurde in einer jüngst veröffentlichten wissenschaftlichen Studie untersucht. Das Forscherteam hat die wichtigsten Gewichtsreduktionsprogramme, die es derzeit in Amerika gibt, genau unter die Lupe genommen. Mit dem Ergebnis: “Weight Watchers ist das einzige Gewichtsreduktionsprogramm, dessen ...mehr - 10.01.2012
Kontinuierliche Glukosemessung
Bild: www.freestyle-navigator.de Trend-Gerät Mit dem Freestyle Navigator ist ein neues, patientenorientiertes CGMS-Gerät auf den Markt gekommen. Ein Trendpfeil und Alarme sind praktische Highlights, technisch glänzt ein nur fünf Millimeter tief stechender Sensor, der fünf Tage hält. Träume sind wichtig, um im Leben voranzukommen. Der Traum vom Fliegen trieb die Menschheit ...mehr - 10.01.2012
Die guten Vorsätze der Deutschen
Die guten Vorsätze der Deutschen Mehr Sport für die Gesundheit Sie gehören zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk um Mitternacht – die guten Vorsätze. Die Allianz Private Krankenversicherung wollte deshalb wissen, was sich die Deutschen für ihre Gesundheit vorgenommen haben. Das Ergebnis lässt hoffen: Deutlich mehr Menschen als noch ...mehr - 10.01.2012
Comeback:
Glykämischer Index (GI) und glykämische Last (GL) Ein regelrechtes Comeback Sinnvolle Kennzahlen? Oder überflüssige Modeerscheinung? Diplom-Oecotrophologin Ulrike Gonder erörtert, inwiefern GI und GL als pragmatische Orientierung auch für gemischte Mahlzeiten Sinn machen können. Neu ist der Glykämische Index (GI) nun wirklich nicht. ...mehr - 10.01.2012
Senkt Magnesium das Diabetesrisiko?
Senkt Magnesium das Diabetesrisiko?mehr - 10.01.2012
Dringend notwendig:
Neue Gesetze für die Kennzeichnung von Lebensmitteln Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) unterstützt Bemühungen der Verbraucherzentrale Hamburg, irreführenden Kennzeichnungen auf Lebensmitteln kritisch nachzugehen. DDB-Bundesvorsitzender Heinz Windisch: “Es gibt keine so genannte Diabetesdiät. Für Menschen mit Diabetes ist jede gesunde Vollwertkost geeignet, die ihnen hilft, sich kalorienbewusst zu ernähren. ...mehr