News

  • 10.01.2012

    Schwanger und diabetisch

    Schwangere zu dick – Gefahr fürs Baby? Das spätere Risiko des Babys für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt, wenn die Mutter übergewichtig ist Ob ein Mensch einmal zuckerkrank wird, entscheidet sich zum Teil schon im Mutterleib – nicht nur durch erbliche Veranlagung, sondern auch durch den Lebensstil der Mutter. In ...mehr
  • 10.01.2012

    Betreuung von Schwangeren mit Diabetes

    Mit Insulin zum gesunden Baby Wenn Diabetikerinnen schwanger werden oder wenn durch Schwangerschaft ein Diabetes auftritt, so birgt dies Risiken für Mutter und Kind. Mit der modernen Insulintherapie können die Gefahren jedoch minimiert werden. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hält es deswegen für notwendig, neben Hebamme und Gynäkologen immer ...mehr
  • 10.01.2012

    Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer

    Viagra®: Nur für das Original garantierte Qualität Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer Karlsruhe (ots) – Pfizer warnt erneut eindringlich vor unseriösen Viagra®-Angeboten im Internet. Da es das bekannteste und am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion ist, bleibt es weiterhin eines der meistgefälschten Medikamente überhaupt. Viagra® mit ...mehr
  • 10.01.2012

    Neue nebenwirkungsarme Diabetes-Tablette kommt

    Ende September 2007 erhielt der zweite Vertreter einer neuen Klasse von Antidiabetika die europaweite Zulassung: Vildagliptin (Galvus®). Die Gliptine steigern bedarfsgerecht die Insulinausschüttung nach Nahrungsaufnahme. Es tut sich was bei den oralen Antidiabetika. Und das ist überfällig: Zwar senken alle zugelassenen Mittel das HbA1c – das verzuckerte Hämoglobin ...mehr
  • 10.01.2012

    Das CoRiMa-Projekt

    Das CoRiMa-Projekt Datenpool und Benchmarkanalyse – Globale Sicht auf die Therapie Das CoRiMa-Projekt ermöglicht eine Analyse zur Ergebnisqualität von Routinedaten in der medizinischen Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. An niedergelassene Mediziner werden heute zwei Hauptforderungen gestellt. Zum einen wird erwartet, dass sie ihren gesetzlich verankerten Versorgungsauftrag erfüllen, indem sie moderne, Evidenz-basierte ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetes 2007

    Uwe Seeler und Diabetiker appellieren an Gesundheitspolitiker “Diabetes 2007” – mit Rekordbesuchszahlen Mit einem gesundheitspolitischen Appell ist am Sonntag die dreitägige Messe “Diabetes 2007” in Münster zu Ende gegangen. Vor der Halle Münsterland bildete sich eine Menschenkette aus knapp 900 Patienten, Angehörigen und Interessierten, um gegen die Kürzungen im ...mehr
  • 10.01.2012

    Adulte Stammzellen in der klinischen Praxis

    Adulte Stammzellen in der klinischen Praxis Diabetes-Therapie im XCell-Center Seit Januar 2007 werden im Kölner XCell-Center Diabetes-Patienten mit ihren eigenen Knochenmarksstammzellen behandelt. Die Herstellungserlaubnis beinhaltet die Entnahme der Stammzellen aus dem Hüftknochen, die Aufbereitung und Konzentrierung sowie die Reinjektion der Stammzellen mittels angiographischem Verfahren. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt ...mehr
  • 10.01.2012

    Silbersocke – Ökostrumpf

    Ein umwelt- und gesundheitsfreundliches Projekt, das aber auch medizinisch abgesichert wurde: Hautverträglichkeit und Tragekomfort ließen die Mittelständler vom Institut proDerm (Hamburg) untersuchen. Die Universitätsklinik Dresden begleitete die Entwicklung des Öko-Strumpfes mit medizinischen Tests. “Alle Ergebnisse belegen, dass Lindner mit seinen Kooperationspartnern ein innovatives Produkt entwickelt hat, das ...mehr
  • 10.01.2012

    Süßstoffe: Süß und trotzdem abnehmen

    Süßstoffe: Süß und trotzdem abnehmen Viele Menschen verzichten nur ungern auf “süße Leckereien”, obwohl diese kalorienreich sind und der schlanken Linie nicht unbedingt zu gute kommen. Hier bieten Süßstoffe eine hervorragende und kalorienfreie Alternative für das süße Geschmackserlebnis, berichtet Diplom-Oecotrophologin Ann-Margret Heyenga von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik ...mehr
  • 10.01.2012

    Frische Kräuter

    Frische Kräuter: Würzige Gesundheit aus dem Blumentopf! Aachen, den 08.06.2005. Frische Kräuter sorgen nicht nur für den Wohlgeschmack der Speisen, sie haben auch einen hohen Anteil an antioxidativ wirksamen, also zellschützenden, Substanzen und können vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Karima Jung von der Gesellschaft ...mehr