News

  • 21.04.2025

    Doppeldiabetes erschwert die Behandlung von Typ 1

    Menschen mit Typ-1-Diabetes können im Laufe ihres Lebens zusätzlich an Typ-2-Diabetes erkranken. Die damit verbundene Insulinresistenz erschwert das Erreichen der Zielwerte. Doppeldiabetes erfordert in der Regel eine individuelle Behandlung. (21.4.2025) Etwa jeder zehnte Patient mit Typ-1-Diabetes entwickelt im Laufe seines Lebens zusätzlich einen Diabetes Typ 2. ...mehr
  • 10.04.2025

    Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes nimmt zu

    Lange Zeit galt Typ-2-Diabetes als eine Erkrankung älterer Menschen. Wenn Kinder oder Jugendliche an Diabetes erkrankten, handelte es sich fast ausschließlich um Typ-1-Diabetes. Inzwischen wird Typ-2-Diabetes jedoch immer häufiger auch bei Teenagern und jungen Erwachsenen diagnostiziert, insbesondere bei starkem Übergewicht. (10.4.2025) Typ-2-Diabetes bei jungen Menschen ist auch in ...mehr
  • 31.03.2025

    Insulinpflichtiger Diabetes ist nicht immer eine Schwerbehinderung

    Menschen mit Diabetes, die auf eine Insulintherapie angewiesen sind, müssen mit Unterzuckerungen rechnen. Trotzdem wird diese Behandlungsform der chronischen Stoffwechselerkrankung nicht immer als Schwerbehinderung anerkannt, wie der Fall einer betroffenen Jugendlichen aus Niedersachsen zeigt. (31.3.2025) Wer zur Behandlung eines Diabetes auf Insulin angewiesen ist, muss sein Verhalten ...mehr
  • 19.03.2025

    Zuckerersatzstoff Allulose könnte bei Diabetes Alternative sein

    Viele Menschen mit Diabetes nutzen Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe, wenn sie auf den süßen Geschmack von Zucker nicht verzichten wollen. Obwohl diese Produkte den Blutzuckerspiegel weniger stark oder gar nicht ansteigen lassen, haben sie verschiedene Nachteile (schlechter Nachgeschmack, abführend, nicht zum Backen geeignet). Eine neue Zuckeralternative könnte die ...mehr
  • 5.03.2025

    Menschen mit Diabetes sollten beim Fasten einige Regeln beachten

    Mit dem Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit, die sich in diesem Jahr teilweise mit dem Fastenmonat Ramadan der Muslime überschneidet. Auch Menschen mit Diabetes können fasten und damit unter Umständen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Dabei sind jedoch einige Regeln zu beachten. (5.3.2025) Auch Menschen mit Diabetes können ...mehr
  • 25.02.2025

    Amerikanische Studie: Insulin zum Inhalieren hat Vor- und Nachteile

    Eine amerikanische Studie zeigt, dass Insulin zum Inhalieren eine Alternative zum Insulinspritzen sein kann. In den USA ist das Medikament mit dem Handelsnamen Afrezza seit 2014 für die Behandlung von Diabetes Typ 1 und Typ 2 zugelassen. Inzwischen gibt es dokumentierte Daten von rund 3000 Nutzern, welche ...mehr
  • 12.02.2025

    Grippale Infekte sind für Menschen mit Diabetes besonders belastend

    Infektionen sind für Menschen mit Diabetes eine besondere Herausforderung. Das zeigt auch die aktuelle Erkältungs- und Grippewelle. Ein Hauptgrund: Bei erhöhten Blutzuckerwerten ist das Immunsystem geschwächt und das Risiko für Infektionen steigt. Gleichzeitig können grippale Infekte und andere Erkrankungen die Blutzuckerwerte erheblich beeinflussen. (12.2.2025) Körperlicher Stress und eine ...mehr
  • 22.01.2025

    Auch Diabetes-Medikamente betroffen: Es drohen weiter Engpässe bei Arzneimitteln

    Menschen mit Diabetes müssen auch in Zukunft mit Lieferengpässen bei Medikamenten rechnen, die sie für ihre Behandlung benötigen. Während der Mangel bei GLP-1-Rezeptor-Agonisten (z.B. Dulaglutid und Semaglutid) ein ernstes Problem darstellt, gibt es in anderen Fällen meist eine Lösungsmöglichkeit für das Dilemma. (22.1.2025) Vor allem in der kalten ...mehr
  • 7.01.2025

    Studie zeigt: CGM-Systeme erkennen unbemerkte Hypoglykämien

    Eine europäische Studie hat gezeigt, dass Menschen mit Diabetes nicht jede Unterzuckerung spüren. Manche Hypoglykämien verlaufen atypisch oder ohne Symptome. CGM-Systeme können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, schwere Stoffwechselentgleisungen zu verhindern, indem sie die Betroffenen alarmieren, wenn sie ihren Glukosezielbereich verlassen. (7.1.2025) Die Hypo-METRICS-Studie war Teil des ...mehr
  • 22.12.2024

    Einnahme von Kreatin Monohydrat kann bei Diabetes von Nutzen sein

    Mit fortschreitendem Alter verlieren die meisten Menschen an Muskelmasse und Muskelkraft. Insbesondere bei Diabetes tritt die sogenannte Sarkopenie häufig auf, weshalb immer mehr ältere Patienten Kreatin Monohydrat als Nahrungsergänzung einnehmen. Bei Einbindung in einen gesunden und aktiven Lebensstil kann dies Vorteile bringen. Die Einnahme sollte aber wegen ...mehr