- 10.01.2012
Blutzuckermessgeräte
Blutzuckermessgeräte: Benutzerfreundlichkeit entscheidet Diabetes mellitus ist weltweit der Spitzenreiter unter den chronischen Krankheiten: In Deutschland sind 8 Millionen Menschen betroffen, weltweit sind es 246 Millionen Menschen. Solch große Zahlen legen nahe, das einfach und sicher zu bedienende Blutzuckermessgeräte in der Diabetes-Therapie eine wichtige Rolle spielen. Eine Studie der ...mehr - 10.01.2012
Diagnose der Zuckerkrankheit
Diagnose der Zuckerkrankheit Infrarot-Strahlung statt Blutabnahme Die Diagnose der Zuckerkrankheit und die langfristige Kontrolle des Blutzuckerspiegels könnten bald ohne Blutabnahme möglich sein. Wissenschaftler um Dr. H. Michael Heise vom ISAS – Institute for Analytical Sciences an der Universität Dortmund weisen den Diabetes stattdessen mithilfe von Infrarot-Strahlung nach, die in ...mehr - 10.01.2012
Pausenstar von EDEKA
EDEKA bringt Obst und Gemüse auf den Stundenplan “Der Pausenstar von EDEKA” erreicht 15.000 Schüler in 200 Schulen Im Jubiläumsjahr setzt die EDEKA-Gruppe ihr Engagement rund um das Thema bewusste Ernährung konsequent fort. Im Mittelpunkt steht dabei eine Initiative des EDEKA Fruchtkontors: “Der Pausenstar von EDEKA”. “Mit unserem Konzept ...mehr - 10.01.2012
B-Vitamine schützen Diabetiker
Diabetiker brauchen mehr B-Vitamine Sind Sie Diabetiker? Dann sollten Sie unbedingt auf eine gute Versorgung mit den B-Vitaminen B1, B6, B12 und Folsäure achten. Warum? Aktuelle Untersuchungsergebnisse zeigen, dass diese vier Vitamine vor Spätkomplikationen der Zuckerkrankheit wie beispielsweise Schäden an Nerven und Blutgefäßen schützen können. Wie die Vitamine das ...mehr - 10.01.2012
Inkretin-Mimetika
Dr. John Eng stellte 1992 fest, dass das Hormon Exendin-4, das er im Speichel des Gila Lizard entdeckte, die gleiche Wirkung hat wie das menschliche Darmhormon GLP-1 (Glukagon-Like-Peptide). “Es steuert die Insulinproduktion im Körper ganz eigenständig und je nach Bedarf und wird nur dann aktiv, wenn der ...mehr - 10.01.2012
Messe DIABETES 2008
Messe DIABETES 2008 wendet sich gezielt an Betroffene Renommierte Experten stellen sich den Fragen der Patienten Wie groß ist die Gefahr, als Diabetiker einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Diabetes und Schlafstörungen? Dies sind nur zwei Beispiele für Fragen, die viele Diabetiker beschäftigen und ...mehr - 10.01.2012
Wechselbeziehung
Da sich beide Erkrankungen gegenseitig beeinflussen, ist die Parodontitis nicht nur Folgeerkrankung des Diabetes, sondern kann umgekehrt auch auf die Zuckererkrankung negativ einwirken. Nicht selten kann der Zahnarzt den Verdacht auf einen Diabetes auf Grund der Situation des Zahnhalteapparates äußern. Vor dem Hintergrund der ständig steigenden Zahlen an ...mehr - 10.01.2012
Pressemitteilung des IQWiG
IQWiG-Produkte exportieren: Auch das noch! Wenn man etwas Gutes hört, freut man sich. Man sollte sich auch dann freuen, wenn Gutes über jemanden berichtet wird, den man nicht so gern mag. So erging es mir neulich bei einer Mitteilung, die das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ...mehr - 10.01.2012
US-amerikanische CARDIA-Studie
Vollkorn, Früchte, Nüsse und Milch gegen Bluthochdruck Vollkorn, Früchte, Nüsse und Milch beugen Bluthochdruck vor Ergebnissen der US-amerikanischen CARDIA-Studie zufolge schützt der Verzehr von pflanzlichen Nahrungsmitteln und Milchprodukten sowie ein eingeschränkter Fleischkonsum vor erhöhtem Blutdruck (1), berichtet Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. ...mehr - 10.01.2012
Ausbildung zum Diabeteberater
Mutterhaus hat 20 Diabetesberater DDG ausgebildet Als eine von sechs Weiterbildungsstätten in Deutschland hat die Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen e.V. Trier nun zum vierten Mal die Weiterbildung zum Diabetesberater ausgerichtet. Der Bedarf an qualifizierten Beratern steigt ständig. Diabetesberater und -beraterinnen DDG sind Schlüsselmitarbeiter bei der Schulung und Beratung von ...mehr