News

  • 27.09.2013

    Diabetes im Beruf – Neuer Leitfaden

    2,8 Millionen Menschen mit Diabetes im Jahr 2020 werden im erwerbsfähigen Alter sein. Ein neuer “Leitfaden für Betriebsärzte zu Diabetes und Beruf”, den die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) entwickelt, soll bei der beruflichen Orientierung helfen. So wird u.a. ...mehr
  • 17.09.2013

    Gliptine: Erste Studien zu Herz-Kreislaufrisiko

    Beim diesjährigen europäischen Kongress der Herzspezialisten (Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie) wurden die Ergebnisse der SAVOR-TIMI-53-Studie veröffentlicht. Hintergrund ist die Verschärfung der Zulassungsbedingungen für neue Diabetes-Medikamente, die seit 2008 von den zuständigen amerikanischen und europäischen Behörden erfolgte: Danach ist Voraussetzung für eine Zulassung, dass für die Substanz ...mehr
  • 9.09.2013

    Typ-2-Diabetes – erhöhtes Arthrose-Risiko

    Typ-2-Diabetiker haben entsprechend einer aktuellen Studie der Uni Erlangen ein doppelt so hohes Risiko, innerhalb von 20 Jahren ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk zu erhalten, als Nicht-Diabetiker. In der Studie wurden die Daten von  fast 1000 Männern und Frauen im Alter zwischen 40 und 80 Jahren analysiert, ...mehr
  • 27.08.2013

    Diabetes: Wichtiger Risikofaktor für Demenz

    „Diabetes mellitus gilt als einer von sieben behandelbaren Risikofaktoren, auf die möglicherweise bis zur Hälfte der Alzheimer-Erkrankungen zurückzuführen sind”, so Professor Hans Förstl, Direktor der Klinik für Psychiatrie vom Klinikum rechts der Isar in München in einem Beitrag für “Der Diabetologe“. Viele pathobiochemische Vorgänge bei Diabetes mellitus begünstigen ...mehr
  • 22.08.2013

    2012

    2012mehr
  • 22.08.2013

    2011

    2011mehr
  • 22.08.2013

    2010

    2010mehr
  • 22.08.2013

    2009

    2009mehr
  • 22.08.2013

    2008

    2008mehr
  • 22.08.2013

    2007

    2007mehr