- 21.05.2016
Mit dem Übergewicht steigt das Typ-2-Risiko
Starkes Übergewicht (Adipositas) ist der größte Risikofaktor für Typ-2-Diabetes: 80 bis 90 % der Menschen in Deutschland mit Diabetes Typ 2 sind auch adipös. Obwohl das Problem wächst, gilt Adipositas bisher nicht als eigenständige Erkrankung. Das muss sich ändern, fordert die Organisation diabetesDE anlässlich des Europäischen Adipositas ...mehr - 18.05.2016
AnkerSteps: Wetten auf 10.000 Schritte
Wetten, dass Sie es schaffen, jeden Tag 10.000 Schritte für ihre Gesundheit zu laufen? Wenn ja, können Sie bares Geld verdienen. Wenn nicht, dann verlieren Sie Ihren Wetteinsatz. Diesen Weg der Motivation verfolgt das Programm AnkerSteps, entwickelt von der Universität Dresden. Wetten auf die Laufmotivation Wie kann man ...mehr - 15.05.2016
Welt Hypertonie Tag: Kennen Sie Ihren Blutdruck?
Den eigenen Blutdruckwert zu kennen ist (über-)lebenswichtig. Denn ein hoher Blutdruck macht keine Beschwerden, bringt aber Herz, Hirn, Gefäße und Nieren in Gefahr. Auch ohne Medikamente kann er gesenkt werden. Die Tipps zum Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2016. Jeder fünfte Deutsche weiß nichts von seinem Bluthochdruck Rund ...mehr - 12.05.2016
Neu in den USA: Diabetes-Zubehörset für Puppen
Kindern hilft es, wenn sie spielerisch ihren Diabetes verarbeiten können. Der Spielzeughersteller Mattel hat deshalb in den USA ein neues Diabetes-Zubehörset für Puppen auf den Markt gebracht. Das “Diabetes Care Kit” bringt alles mit, was eine Puppe für ihre Therapie so braucht. Wenn die Puppe auch Diabetes ...mehr - 9.05.2016
Immer mehr Kinder erkranken an Typ-1-Diabetes
Etwa 3.000 Kinder erkranken in Deutschland jährlich neu an Typ-1-Diabetes. Forscher des Instituts für Diabetesforschung arbeiten intensiv daran, dies zu verhindern. Ergebnisse dazu hat Professor Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler beim Deutschen Diabetes Kongress in Berlin vorgestellt. Typ-1-Diabetes entwickelt sich schleichend Deutschland zählt zu den Ländern mit den höchsten Erkrankungsraten ...mehr - 5.05.2016
Deutscher Diabetes Kongress 2016 in Berlin
Gestern hat in Berlin der Deutsche Diabetes Kongress begonnen. Bei dieser Fachtagung von Ärzten und Diabetesberaterinnen werden aktuelle Forschungsergebnisse sowie neue Medikamente und Technologien vorgestellt. Wer in Berlin ist, kann am 5. Mai 2016 am traditionellen Diabetes-Lauf teilnehmen, der allen Interessierten offen steht. Deutsche bewegen sich zu wenig Bewegung ...mehr - 2.05.2016
Gesundheits-Apps: Fitnessdaten sind ungenau
Bewegung, Energieverbrauch und Blutdruck in Echtzeit: Gesundheits-Apps für das Smartphone sammeln Fitnessdaten ganz nebenbei. Doch mit der Genauigkeit ist es nicht weit her, wie eine Studie aus Japan jetzt gezeigt hat. Und was passiert eigentlich mit den Daten? Welchen Nutzen haben Gesundheitsdaten? Fitnessdaten sammeln ist der Trend. Wie viele ...mehr - 29.04.2016
Aktion: Schlaganfall bei Diabetes verhindern
Bei Diabetes ist das Risiko für einen Schlaganfall erhöht. Vorbeugend lässt sich einiges dafür tun, dass es nicht so weit kommt. Die Aufklärungskampagne “Herzenssache Lebenszeit” ist seit April 2016 deutschlandweit unterwegs, um über Risiken und Möglichkeiten der Prävention zu informieren. Die Termine finden Sie hier. Jeder fünfte Schlaganfallpatient ...mehr - 25.04.2016
Schwanger mit Diabetes – Fragen Sie den Experten
Der Diabetes ist kein Grund, auf ein Kind zu verzichten, wenn die Schwangerschaft gut geplant und der Blutzucker gut eingestellt ist. Fragen zu diesem Thema, auch zum “Schwangerschaftsdiabetes”, beantwortet der Kieler Diabetologe Dr. Helmut Kleinwechter am 28. April 2016 im Expertenchat auf www.diabetesde.org. Das Protokoll können Sie ...mehr - 22.04.2016
Bei Diabetes: Mehr auf die Zähne schauen
Viele Diabetiker kennen den blauen Gesundheitspass Diabetes, in dem die Ergebnisse der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen dokumentiert werden. Der Zahnarztbesuch fehlt bisher in dieser Vorsorgeliste. Dabei ist das Risiko für eine Parodontitis bei Diabetikern erhöht – und das kann gefährliche Folgen haben. Diabetiker sollten Zahnfleischbluten ernst nehmen Parodontitis (auch “Parodontose” genannt) ...mehr