- 10.01.2012
Trockene Haut bei Diabetes mellitus
Trockene Haut bei Diabetes mellitus Die Präventionskampagne Haut gibt Tipps zum Welt-Diabetes Tag Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes mellitus, einer Stoffwechselkrankheit, bei der die Blutzuckerwerte deutlich erhöht sind. In Deutschland werden bereits über 5 Millionen Patienten wegen Diabetes behandelt. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich noch höher. Ein großer Anteil ...mehr - 10.01.2012
Zucker-Teststreifen im Dauerstreit
Zucker-Teststreifen im Dauerstreit Diabetes-Experte: Jeder Zuckerkranke muss seine Werte kontrollieren können! Zucker-Teststreifen entwickeln sich zum Dauer-Streitthema zwischen Ärzten und Diabetikern. Weil sie von den Kassen zur Sparsamkeit angehalten werden, knausern viele Ärzte. Ihre Angst: Verordnen sie zu viele Teststreifen, müssten sie diese selbst bezahlen. Am wenigsten Probleme haben Patienten, die ...mehr - 10.01.2012
Generation Chips
Generation Chips – was unsere Kinder in die Fettsucht treibt Unsere Kinder und Jugendlichen werden immer dicker, weil sie sich nicht bewegen und zu viel Zeit vor dem Fernseher und der Spielkonsole verbringen. “Unsere” Kinder sind die heranwachsende Generation der westlichen Gesellschaften. Sie sterben nicht an Hunger, aber trotzdem ...mehr - 10.01.2012
Inhalatives Insulin
Erfahrungen in der realen Praxissituation geben den Ausschlag Wie Ärzte und Patienten in der täglichen Praxis Exubera als alternative Therapieoption akzeptieren werden, wird sich in der breiten Anwendung zeigen. “Eine faire Bewertung eines Arzneimittels muss entscheidende Faktoren wie Akzeptanz des Patienten, Verbesserung der Lebensqualität sowie die Erfahrungen der ...mehr - 10.01.2012
Am 14. November ist Weltdiabetestag
Grausame Wahl Die Auswirkungen von Diabetes auf diese Personen und ihre Familien sind oft verheerend. Schätzungen zufolge wenden in Armut lebende Menschen mit Diabetes in einigen Entwicklungsländern bis zu 25% ihres Jahreseinkommens für die Diabetesversorgung auf. Martin Silink, neu gewählter IDF-Präsident, drückt es so aus: “Für manche sind ...mehr - 10.01.2012
Diabetologische Facharztmedizin
Problem der Einnahmen In der Gesundheitspolitik herrscht kein Ausgaben-, sondern ein klares Einnahmeproblem vor. Es wird immer weniger Geld eingenommen, was zu Spargesetzen führt. Gerade einmal 15 Prozent machen die Ausgaben für die ambulante Versorgungsmedizin aus. Da der Deckel zurzeit fest auf den Honorartöpfen sitzt, müssen die Diabetologen ...mehr - 10.01.2012
Wein und Bier, das rat ich dir!
Gefäßschutz durch Wein und Bier Getränke dürfen “geistlos” sein Seit Jahren wird diskutiert, ob es der Alkohol oder andere Stoffe in Wein oder auch Bier sind, die eine Schutzwirkung auf Herz und Kreislauf entfalten. Ulmer Forscher haben jetzt bestätigt: Es geht auch ohne Alkohol. Warum haben Franzosen die wenigsten ...mehr - 10.01.2012
Nicht jeden Tag wirken Arzneimittel gleich gut
Nicht jeden Tag wirken Arzneimittel gleich gut Der Blutzucker hat seinen eigenen Willen – so scheint es Diabetikern an Tagen, an denen sie sich bemühen und dennoch keine vernünftige Einstellung zustande bringen. Tatsächlich reagiert der Körper auf Arzneimittel gegen hohe Zuckerwerte unterschiedlich, berichtet die »Neue Apotheken Jllustrierte« in ihrer ...mehr - 10.01.2012
Typ 1 Diabetes bei Kindern Ursachenforschung
Typ 1 Diabetes bei Kindern Ursachenforschung Zwischenbilanz nach dem ersten Jahr Diabetes-Screening für Neugeborene Seit gut einem Jahr läuft in Deutschland die internationale TEDDY Studie, die die umweltbedingten Ursachen des Diabetes bei Kindern aufdecken soll. Das Studienzentrum in München hat nun eine erste Zwischenbilanz gezogen: In ganz Deutschland haben ...mehr - 10.01.2012
14. DiabetesMARKT am 09. Juli in Dresden
14. DiabetesMARKT am 09. Juli in Dresden – Ein Wiedersehen im “Sachsendreieck” Vielleicht werden sich einige noch an den 5. DiabetesMARKT der DDS in Leipzig erinnern. Das war 1996. Neun Jahre und ebenso viele “DiabetesMÄRKTE“ später, freut sich die DDS auf ihre Rückkehr nach Sachsen, genauer gesagt in ...mehr