Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Archiv

Diabetes ist zwar eine Zäsur im Leben, aber kein Schicksal

GlucoMen visio®- Hörbroschüren für Diabetiker Neuer Service von BERLIN-CHEMIE Diabetes ist zwar eine Zäsur im Leben, aber kein Schicksal, das man einfach so hinnehmen muss. Rückzug in die Erkrankung und Passivität sind der falsche Weg. Deshalb ist es wichtig, dass Menschen mit Diabetes lernen, die Bedürfnisse ihres Körpers besser wahrzunehmen, denn erst dann können sie... mehr

Beitrag lesen

Pausenstar von EDEKA

EDEKA bringt Obst und Gemüse auf den Stundenplan “Der Pausenstar von EDEKA” erreicht 15.000 Schüler in 200 Schulen Im Jubiläumsjahr setzt die EDEKA-Gruppe ihr Engagement rund um das Thema bewusste Ernährung konsequent fort. Im Mittelpunkt steht dabei eine Initiative des EDEKA Fruchtkontors: “Der Pausenstar von EDEKA”. “Mit unserem Konzept sprechen wir bundesweit rund 15.000 Schülerinnen... mehr

Beitrag lesen

Wenn Wohlstand krank macht

Wenn Wohlstand krank macht Chronische Erkrankungen schwächen Wirtschaftswachstum Wachsender Wohlstand führt weltweit zu dramatischem Anstieg chronischer Erkrankungen PwC-Studie: Arbeitsausfall verschlingt drei Prozent der globalen Wirtschaftsleistung Prävention bringt Unternehmen hohe Rendite Der wachsende Wohlstand in den Industrie- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren zu einem dramatischen Anstieg chronischer Erkrankungen führen. Die ökonomischen Folgen sind gravierend:... mehr

Beitrag lesen

Neue Ansätze in der Diabetes-Forschung

Professor Dr. Elmar Peschke, Universitätsklinikum Halle (Saale) Weltweit ist die Wissenschaft auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten des Diabetes mellitus, weil eine stetig ansteigende Anzahl Menschen von dieser meist als Wohlstandskrankheit auftretenden Erkrankung betroffen ist. Allein in Deutschland sind es nahezu acht Millionen Patienten, denen jede neue Erkenntnis über den Diabetes zugutekommt. Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität... mehr

Beitrag lesen

Viele “Insulinskeptiker” sind gar keine

Therapiebarrieren bei Diabetes Viele Diabetiker stehen der angeratenen Insulintherapie gespalten gegenüber. Sie ahnen den Nutzen, haben aber Angst davor. Wie schwer vielen Patienten der Einstieg in eine Insulintherapie fällt, davon haben manche Ärzte gar keine Vorstellung, sagt Diplom-Psychologin Susan Woods. Sie selbst äußert dafür volles Verständnis: “Viele Patienten scheuen einen Eingriff in ihr Lebenskonzept, was... mehr

Beitrag lesen

Verantwortlich bleiben!

DDG widerspricht Aussagen von IQWiG-Chef Prof. Dr. med. Peter Sawicki Menschen mit Diabetes Typ 2 müssen entgegen der Meinung von IQWiG-Chef Prof. Sawicki nach wie vor ihren Blutzuckerspiegel senken, um Folgeerkrankungen des Diabetes zu vermeiden! Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) widerspricht damit den öffentlichen Äußerungen von Professor Dr. med. Peter Sawicki, Leiter des Instituts für Qualität... mehr

Beitrag lesen

Forschung

Begünstigen Schlafstörungen Diabetes? Kombinierte Therapie bei OSAS und Diabetes Bisher war unter Wissenschaftlern die Annahme weit verbreitet, dass Adipositas die gemeinsame Ursache ist, wenn Menschen am obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS) und an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Aktuelle Studien sprechen gegen diese Vermutung. Untersuchungen sollen nun feststellen, ob sich OSAS und Diabetes Typ 2 tatsächlich... mehr

Beitrag lesen

Kernkompetenzen bewahren

Dr. med. Richard Daikeler Kernkompetenzen bewahren Interview mit dem 2. Vorstand des BVND Dr. med. Richard Daikeler befürchtet, dass das Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom immer mehr in den Bereich der Gefäßchirurgen und Chirurgen übergeht Diabetes>News Zeitung: Weche Rolle spielt das diabetische Fußsyndrom in diabetologischen Schwerpunktpraxen? Dr. med. Richard Daikeler: Das diabetische Fußsyndrom spielt in Schwerpunktpraxen... mehr

Beitrag lesen

Neue Definition des Stoffwechsel-Syndroms

Neue Definition des Stoffwechsel-Syndroms Konsensus der International Diabetes Federation kann dabei helfen, die Zeitbombe der kardiovaskulären Krankheiten zu stoppen Frühe Erkennung und intensiveres Management des Stoffwechsel-Syndroms zur Reduzierung der Langzeit-Risiken von kardiovaskulären Krankheiten und Diabetes sind jetzt möglich; das geht aus einer globalen Konsensus-Stellungnahme der International Diabetes Federation (IDF) hervor, welche die IDF erstmalig veröffentlicht... mehr

Beitrag lesen

Hautpflege

Pflegetipps für trockene Haut Dr. med. Andrea Schölermann, wissenschaftliches Referat Dermatologie, Eucerin® Hautpflege – Was sollten Diabetiker im Sommer beachten? Aufgrund ihrer besonderen Stoffwechsellage neigt die trockene Haut von Diabetikern generell zu vorzeitiger Hautalterung. UV-Strahlung kann den Alterungsprozess noch unterstützen. Ergänzend zur täglichen Hautpflege ist Sonnenschutz jetzt besonders wichtig. Wieso lässt Sonne die Haut altern?... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 91 92 93 94 95 … 123 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung