August 22, 2018 8:05 am
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Neben Insulin stehen heute weitere Diabetesmedikamente zur Wahl, die den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes senken.Wie wirken sie sich auf das Körpergewicht... mehr
August 18, 2018 3:10 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Am 22. September 2018 findet #KidsKon, der erste Diabetes Kinder und Jugendkongress Deutschlands, in Frankfurt/Main statt. Die Teilnehmer erwartet ein... mehr
August 12, 2018 9:03 am
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Das amerikanische Unternehmen Eli Lilly and Company hat in den USA und in Europa die Zulassung des Hormons Glukagon als... mehr
August 7, 2018 7:30 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Organisation diabetesDE beklagen das Kompetenzchaos bei der Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes in... mehr
August 3, 2018 12:10 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Ein neues Doppelhormon-Präparat zur Behandlung von Typ-2-Diabetes hat seine Wirksamkeit in einer ersten klinischen Studie am Menschen bewiesen. Es senkt... mehr
Juli 29, 2018 1:37 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
“Patch Pumps” sind Insulinpumpen zum Aufkleben, die Menschen mit Diabetes kontinuierlich mit Insulin versorgen. Zwei Hersteller haben nun Produktneuheiten angekündigt:... mehr
Juli 19, 2018 7:45 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Tabletten, Pulver zum Inhalieren, Gel zum Auftragen auf die Haut: Alternativen zum Spritzen von Insulin sind bis heute trotz intensiver... mehr
Juli 12, 2018 8:00 am
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Die neue Leitlinie „Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen“ sieht vor, dass eine Magen-OP bei stark übergewichtigen Typ-2-Diabetikern künftig schneller... mehr
Juli 8, 2018 6:59 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Das weltweit erste Hybrid-Closed-Loop-System MiniMed 670G hat die CE-Kennzeichung erhalten und soll ab Herbst in Europa auf den Markt kommen.... mehr
Juni 29, 2018 1:34 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Typ-1-Diabetes und weitere Autoimmunerkrankungen treten häufig gemeinsam auf – allen voran Schilddrüsenerkrankungen. Darunter leiden vor allem Frauen, die erst in... mehr