November 3, 2018 1:23 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Semaglutid ist ein neues Medikament, das vor allem stark übergewichtigen (Adipositas-) Patienten in Zukunft das Abnehmen erleichtern könnte. Dies zeigen... mehr
Oktober 28, 2018 3:18 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Abnehmen und mehr Bewegung – mit dieser Therapie können Menschen mit Typ-2-Diabetes ihre Stoffwechselerkrankung auch ohne Medikamente in den Griff... mehr
Oktober 22, 2018 6:44 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Wer an Diabetes erkrankt ist, sollte den Termin für die Grippeschutzimpfung schon fest im Kalender vormerken. Der richtige Zeitpunkt für... mehr
Oktober 14, 2018 10:58 am
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Beim Europäischen Diabeteskongress EASD in Berlin Anfang Oktober 2018 wurde unter anderem neue Diabetestechnik vorgestellt: Das Dexcom G6 System zur... mehr
September 25, 2018 6:29 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Seit Samstag lädt das Münchener Oktoberfest wieder Besucher aus aller Welt zum Biergenuss ein. Doch Vorsicht: Zu viele Maß können... mehr
September 20, 2018 5:49 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Der Insulinhersteller Novo Nordisk hat heute mitgeteilt, dass Insulin degludec (Handelsname: Tresiba®) in Deutschland noch in diesem Jahr wieder verfügbar... mehr
September 15, 2018 1:28 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Heute beginnt die 3. Hormonwoche der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Bis zum 22. September 2018 finden deutschlandweit Veranstaltungen statt,... mehr
September 10, 2018 1:44 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Welche Rechte Menschen mit Diabetes im Berufsalltag haben, erklärt Rechtsanwalt Oliver Ebert am 13. September 2018 im Experten-Chat von diabetesDE... mehr
September 2, 2018 10:27 am
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
DiaLife – zusammen leben mit Diabetes heißt das erste Schulungsprogramm für Angehörige von erwachsenen Menschen mit Diabetes (Diabetes Typ F). Zwei... mehr
August 28, 2018 7:10 pm
Veröffentlicht von Heidi Buchmüller
Erst ab einem Blutdruck-Grenzwert von 140/90 mm Hg sollten Patienten mit Medikamenten behandelt werden. Diesen Wert haben die Europäischen Gesellschaften für... mehr