Nierenschwelle
August 12, 2012 4:52 pm Kommentare deaktiviert für NierenschwelleNormalerweise ist der Urin zuckerfrei. Erst ab einem gewissen “Schwellenwert”, nämlich ab einem Blutzuckerwert von 180 mg/dl und höher (=... mehr
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.
Normalerweise ist der Urin zuckerfrei. Erst ab einem gewissen “Schwellenwert”, nämlich ab einem Blutzuckerwert von 180 mg/dl und höher (=... mehr
Unfähigkeit der Nieren die normale Ausscheidungsfunktion für Wasser und giftige Stoffwechselprodukte aufrechtzuerhalten. Zwangsläufig kommt es durch die verminderte Ausscheidung zu... mehr
Insulinunabhängiger Diabetes mellitus (“non insulin dependent diabetes mellitus”). Diabetes, der ohne Insulin behandelt werden kann, v.a. Typ-2-Diabetes, ehe er nach... mehr
Nervenschädigung verursacht durch Diabetes mellitus. Geschädigt werden sowohl Nerven, die für die Muskelbewegung (motorische Nervenfasern), für das Fühlen (sensible Nervenfasern)... mehr
Entzündung eines Nerven.
Geschwindigkeit mit der ein Nerv eine Erregung an ein bestimmtes Zielorgan weiterleitet. Nerven sind vergleichbar mit Elektrokabeln. Sie leiten “Befehle”,... mehr
Der Begriff Nephropathie steht für Nierenerkrankungen. Unter diabetischer Nephropathie versteht man Veränderungen an den Nieren, die als sogenannte Spätkomplikationen nach... mehr
Lehre von Funktion und Krankheiten der Niere.
Nierensteinleiden. Unter bestimmten Bedingungen (z.B. beim Vorliegen einer Gicht sowie auch bei Nierenbeckenentzündungen) kommt es zur Ausbildung von kleinen Steinen,... mehr
Röntgenologische Darstellung der Niere durch in die Vene (intravenös) verabreichte und von der Niere ausgeschiedene Kontrastmittel.