August 13, 2012 3:37 pm
Veröffentlicht von admin
Sonderform des Insulinmangeldiabetes, die im Rahmen einer Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) entstehen kann. Bei dieser Erkrankung kommt es aus bislang ungeklärter Ursache... mehr
August 13, 2012 3:36 pm
Veröffentlicht von admin
Eigenname für einen sich besonders labil verhaltenden Typ-1-Diabetes. Kein eigenständiges Krankheitsbild, auch keine Untergruppierung innerhalb der einzelnen Diabetestypen. Als Brittle-Diabetes... mehr
August 13, 2012 3:35 pm
Veröffentlicht von admin
(latein: großer Bissen, “große Pille”) Dieses Wort hat in verschiedenen medizinischen Bereichen unterschiedliche Bedeutung. In der Diabetologie versteht man unter... mehr
August 13, 2012 3:35 pm
Veröffentlicht von admin
Abkürzung BMI. Wird gemessen in Kilogramm Körpergewicht geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Meter. Einheit kg/m2. Der BMI ist... mehr
August 13, 2012 3:34 pm
Veröffentlicht von admin
(= Blutzucker) Gehalt des Blutes an Traubenzucker (= Glucose) angegeben in mg/dl. Normalwert (nüchtern): 70-100 mg/dl.
August 13, 2012 3:34 pm
Veröffentlicht von admin
(griechisch Bios = das Leben, Synthese = Zusammenfügung) Bildung der einzelnen Elemente und Stoffe eines Organismus, z.B. der Kohlenhydrate, der... mehr
August 13, 2012 3:33 pm
Veröffentlicht von admin
Blutzuckersenkende Medikamente in Tablettenform. Biguanide hemmen die Zuckeraufnahme über den Darm und die Zuckerneubildung in der Leber.
August 13, 2012 3:33 pm
Veröffentlicht von admin
Diabetiker brauchen auf den Genuß von Bier nicht gänzlich zu verzichten. In maßvoller Menge getrunken kann es im täglichen Diätplan... mehr
August 13, 2012 3:28 pm
Veröffentlicht von admin
Diabetiker brauchen auf den Genuß von Bier nicht gänzlich zu verzichten. In maßvoller Menge getrunken kann es im täglichen Diätplan... mehr
August 13, 2012 3:25 pm
Veröffentlicht von admin
Medikamentengruppe, die bei folgenden Erkrankungen eingesetzt wird: bei erhöhtem Blutdruck, bei schnellen Herzrhythmusstörungen, bei der koronaren Herzkrankheit. Bei Diabetikern sollten... mehr