Website-Icon diabetes-news

Schuhe und Einlagen für Diabetiker

Die meisten Fußgeschwüre werden durch falsches Schuhwerk verursacht. Schuhe wurden erfunden, um den Fuß zu schützen und zu stützen. Meist sind Schuhe zu einem der beliebtesten Modeaccessoires geworden, was ihre ursprüngliche Funktion teilweise sehr einschränkt. Plastikschuhe verhindern eine ausreichende Belüftung und fördern so die Verbreitung von Pilzen. Das von der Mode geprägte Schönheitsbewusstsein geht soweit, dass es durch jahrelanges Tragen von hochhackigen Schuhen zu einer Verkürzung der Achillessehne kommt. Der Fuß kann dann nicht mehr normal abgerollt werden und wird nur noch im Vorfuß belastet. Oft werden solche schönen, aber unbequemen Schuhe nur so lange getragen, bis sie ihren Zweck erfüllt haben (Präsentation auf einem Ball, zur Hochzeit, etc.). Danach kommen sie in den Schrank bis zum nächsten Anlass. Warum? Weil man feststellt, dass der Schuh drückt. Aus diesem Grund will man ihn nicht so häufig oder zu lange tragen.

Schuhe auf Maß an den erkrankten Fuß anpassen

Was aber, wenn der Träger auf Grund einer Erkrankung der Nerven nicht weiß, ob und wo ihn der Schuh drückt? Oft genügt schon ein Blick auf Schuhe und vor allem Schuhsohlen. Die Druckpunkte hinterlassen Verformungen und Verfärbungen, die wie ein Fingerabdruck die kritischen Stellen widerspiegeln. Orthopädieschuhmacher bieten spezielle Messverfahren (Pedographie), mit denen die Druckpunkte der Fußsohle beim Abrollvorgang zentimetergenau bestimmt werden können. Dies ermöglicht die Anfertigung spezieller Einlagen und Schuhe. Ihr Arzt stellt fest, ob Sie solche Einlagen oder Schuhe brauchen. Dem entsprechen wir Ihnen ein Rezept ausstellen. Bei der Wahl der Farbe und des Aussehens bietet der Fachhandel eine große Vielfalt. Patienten mit Diabetes mellitus sollte jedoch immer bewusst sein: Wer zu eitel bei der Wahl seiner Schuhe ist, kann eine Fußverletzung provozieren und muss diese gegebenenfalls mit einer Amputation bezahlen.

Wann ist welcher Schuh zu tragen?

Bequeme Konfektionsschuhe sind ausreichend: Für Patienten mit Diabetes mellitus ohne Polyneuropathie (PNP) und ohne arterielle Verschluss- Krankheit (pAVK)

Bequeme Konfektionsschuhe mit Orthopädischen Einlagen: Wenn zusätzlich mäßige Fußdeformitäten vorliegen.

Besondere Konfektionsschuhe und Spezialeinlagen: Wenn eine Polyneuropathie und/oder Durchblutungsstörungen bekannt sind. Hier handelt es sich um einen Risikofuß. Besondere Konfektionsschuhe sind auf den diabetischen Fuß abgestimmt und haben Platz haben für eine entsprechende Fußbettung.

Orthopädische Maßschuhe: Bei Risikopatienten mit zusätzlich starken Fußveränderungen (Deformitäten).

Verbandsschuhe oder Entlastungsschuhe: Während der Therapie eines Geschwürs bis einige Wochen nach Abheilung, damit der das Geschwür optimal druckentlastet ist.

Rezeptur: Der Patient hat einen bestimmten Kostenanteil zu tragen, der Rest wird von der Kasse übernommen.

Welcher Schuh passt (zu) mir?

Ihr Schuh sollte folgende Eigenschaften haben:

Um zu überprüfen, ob Ihnen Ihr Schuh ausreichenden Platz bietet, können Sie folgenden Test machen:

Stellen Sie sich barfuß auf ein weißes Stück Papier. Zeichnen Sie mit einem Stift die Umrisse Ihres Fußes auf das Blatt Papier. Schneiden Sie nun den von Ihnen gezeichneten Fußumriss aus und vergleichen Sie ihn mit der Einlegesohle Ihres Schuhes. Lässt sich die Einlage nicht herausnehmen, können Sie auch versuchen, den ausgeschnittenen Fußumriss in den Schuh zu legen. Ist der von Ihnen ausgeschnittene Fußumriss größer als die Einlegesohle Ihres Schuhs oder passt der ausgeschnittene Fußumriss nicht in Ihren Schuh, bietet er Ihrem Fuß keinen ausreichenden Platz. Sie laufen Gefahr, eine Hornhautschwiele oder gar eine Blase zu bekommen. Deshalb brauchen Sie neue Schuhe.

 Ein weiterer Hinweis auf zu enges Schuhwerk sind ausgebeulte Schuhe, vor allem im Bereich des Großzehengrundgelenks bei einem Hallux Valgus. Besonders häufig tritt das bei zu spitzen Schuhen auf.

 Vorsicht bei sogenannten „Gesundheitsschuhen“: Sie haben häufig ein scharfkantiges Fußbett. Dieses kann Hornhautschwielen und Geschwüre vor allem im Fuß- und Fersenrand verursachen. Spezielle Erhebungen im Fußbett dieser Schuhe können übermäßigen Druck auf die Fußsohle ausüben. Füße und Schuhe verändern sich im Lauf der Jahre. Lassen Sie Ihre Schuhe regelmäßig von Ihrem Arzt oder einem orthopädischen Schuhmacher auf ihre Passform und ihre Funktionalität prüfen.

Was ist beim Kauf neuer Schuhe zu beachten?

Im Laufe des Tages schwellen Ihre Füße an, sie sind also gegen Abend etwas dicker als morgens. Probieren Sie deshalb neue Schuhe im Geschäft nur nachmittags oder abends an. Tragen Sie neue, noch nicht eingelaufene Schuhe nicht länger als eine halbe Stunde. Ziehen Sie diese erst gar nicht an, wenn Sie nicht abschätzen können, wie lange Sie unterwegs sind. Überprüfen Sie die Passform Ihrer neuen Schuhe, indem Sie ihre Füße nach dem Tragen auf Druckstellen untersuchen. Sollten Sie Druckstellen feststellen, die nach ca. 10 min. immer noch gerötet sind, muss der Schuh nachbearbeitet werden. Neue Schuhe, egal ob von einem Orthopädieschuhmacher angefertigt oder als Konfektionsschuh von der Stange, sollten Sie immer von Ihrem Arzt begutachten lassen.

Was ist beim täglichen Umgang mit  Schuhen (und Strümpfen) zu beachten?

Tragen Sie nur die von einem Orthopädieschuhmacher oder Ihrem Arzt abgenommenen Schuhe. Überprüfen Sie Ihre Schuhe auf eventuell vorhandenen Inhalt (Bonbons, Haarnadeln, Steine, Feuerzeug, Scherben, etc.) bevor Sie sie anziehen. Sollten Ihre Schuhe nass geworden sein, trocknen Sie diese niemals auf der Heizung. Dabei könnten die Schuhe einlaufen und Druckstellen verursachen. Wechseln Sie Ihre Strümpfe täglich und verwenden Sie Strümpfe mit hohem Baumwollanteil. Die Strümpfe dürfen keine auftragenden Nähte haben, im Schuh keine Falten werfen und keine einschnürenden Bündchen haben. Wechseln Sie Ihre Schuhe mindestens zweimal täglich und inspizieren Sie Ihre Füße auf Druckstellen.
 
Die mobile Version verlassen