Website-Icon diabetes-news

Einnahme von Kreatin Monohydrat kann bei Diabetes von Nutzen sein

Foto von Aleksander Saks auf Unsplash

Mit fortschreitendem Alter verlieren die meisten Menschen an Muskelmasse und Muskelkraft. Insbesondere bei Diabetes tritt die sogenannte Sarkopenie häufig auf, weshalb immer mehr ältere Patienten Kreatin Monohydrat als Nahrungsergänzung einnehmen. Bei Einbindung in einen gesunden und aktiven Lebensstil kann dies Vorteile bringen. Die Einnahme sollte aber wegen möglicher Nebenwirkungen immer mit dem Arzt und Diabetologen abgesprochen werden.

(22.12.2024) Immer mehr Menschen mit Diabetes nehmen Kreatin Monohydrat als Mittel zur Nahrungsergänzung ein, um dem Verlust an Muskelkraft und Muskelmasse im Alter entgegenzuwirken. Studien legen nahe, dass die Einnahme von Kreatin (Kreatin-Supplementierung) gerade bei älteren Erwachsenen positive Effekte haben kann. Dazu zählen Erhalt und Verbesserung der Muskelkraft, Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten sowie die Förderung der Regeneration und Mobilität.

Bei Nierenproblemen unbedingt vorab mit dem Arzt sprechen

Es ist allerdings zu beachten, dass die Einnahme von Kreatin Monohydrat in Einzelfällen auch Nebenwirkungen haben kann. Leichte Magen-Darm-Beschwerden oder Wassereinlagerungen können auftreten, sind aber glücklicherweise selten und meist nur vorübergehend. Vorsicht ist jedoch bei Nierenproblemen geboten. Menschen mit Diabetes und bekannter Nierenschädigung (Nephropathie) sollten vor der Einnahme von Kreatin Monohydrat unbedingt einen Arzt konsultieren.

Darüber hinaus gilt für alle Anwender, dass bei der Einnahme von Kreatin Monohydrat auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist, da das Produkt den Wassergehalt in der Muskulatur erhöht. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr beugt einer Dehydration vor und unterstützt die Nierenfunktion. Nicht zuletzt sollte der Blutzucker in der Anfangsphase engmaschiger kontrolliert werden, da eine Veränderung der Insulinempfindlichkeit durch die Nahrungsergänzung nicht ausgeschlossen werden kann.

Größter Nutzen bei Einbindung in einen aktiven Lebensstil

Den größten Nutzen bringt die Einnahme von Kreatin Monohydrat bei Einbindung in einen gesunden Lebensstil, also bei regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung. Bewegung und Krafttraining verringern auch die Insulinresistenz, die bei Typ-2-Diabetes typisch ist. Da eine Insulinresistenz die Fähigkeit der Muskeln zur Aufnahme von Aminosäuren beeinträchtigt, ist sie mitverantwortlich für den Muskelabbau im Alter.

Menschen mit Diabetes leiden aufgrund von Begleit- und Folgeerkrankungen besonders häufig an Sarkopenie. Neben der bereits erwähnten Insulinresistenz spielen auch Durchblutungsstörungen und chronische Entzündungen infolge erhöhter Blutzuckerwerte eine Rolle. Nicht zuletzt neigen Menschen mit Diabetes öfter zu Übergewicht und Bewegungsmangel, was den Muskelabbau zusätzlich verstärkt.

Ob und in welcher Menge die Einnahme von Kreatin Monohydrat sinnvoll ist, hat Prof. Dr. Dr. Klaus Kusterer für unsere Leser recherchiert und zusammengefasst. Den ausführlichen Artikel zu diesem Thema hat Sebastian Zink redigiert. Sie finden ihn am Ende unseres Beitrags zu Vitaminen und Nahrungsergänzung.

Quellen und weiterführende Literatur:


Die mobile Version verlassen